Archiv

3. November 2025 - Hauptgebäude Universität Bern, Aula, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern

Im Gespräch mit dem renommierten Forensiker Prof. Urbaniok

Das Aus- und Weiterbildungsprogramm in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie (AWS), das u.a. die Gefängnis-, Spital- und Heimseelsorgenden der Schweiz ausbildet, lädt alle Interessierte ein, mit dem re-nommierten Forensiker Prof. Dr. med. Frank Urbaniok über Falschbeschuldigungen, Wahrnehmungsverzer-rungen und sein neustes Buch zu Migration zu diskutieren.

Echo der Zeit vom 22.2.22

Gehen die Coronatoten in der Aufbruchstimmung vergessen?

Sinkende Fallzahlen und aufgehobene Massnahmen: In der Schweiz herrscht eine Art Aufbruchstimmung. Doch für viele, die während der Pandemie eine nahestehende Person verloren haben, ist nichts mehr so, wie es einmal war. Über 12'500 Todesfälle haben die Behörden seit dem Pandemieausbruch gemeldet. Frage an die Theologin Isabelle Noth: Gehen die Corona-Toten in der aktuellen Situation vergessen?

Club SRF vom 14.12.2021

Corona - die Grenzen der Solidarität

Die Zahlen sind so hoch wie nie. Die Impfquote stagniert. Und vielen scheint der Geduldsfaden zu reissen. Hat die Krise gezeigt, dass der Egoismus stärker ist als die Solidarität? Führt fehlende Eigenverantwortung und zögerliche Politik zu einem Zusammenbruch des Gesundheitssystems? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Peter Peyer, Gesundheitsdirektor GR und Regierungsrat GR/SP; – Miriam Flückiger, Krebspatientin; – Antje Heise, Ärztliche Leiterin Intensivstation Spital Thun und Präsidium Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin; – Isabelle Noth, Professorin für Seelsorge und Religionspsychologie, Universität Bern; – Markus Müller, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Universität Bern; und – Herbert Leuthold, Stv. Leiter Pflege Chirurgische Intensivstation Kantonsspital St. Gallen.

Club SRF vom 09.11.21

Nationale Impfwoche

Der erste Schnee ist da, die Corona-Fallzahlen steigen und die Schweiz hat immer noch eine der tiefsten Impfquoten in Westeuropa. Konzerte und Impfaktionen sollen nun Unentschlossene zur Impfung motivieren. Bringt die Impfwoche eine neue Dynamik? Oder sind die Meinungen längst gemacht? Und ist die Schweiz vorbereitet auf den zweiten Corona-Winter? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Lukas Engelberger, Präsident Kantonale Gesundheitsdirektorenkonferenz GDK; – Huldrych Günthard, Infektiologe Universitätsspital Zürich; – Jozo Brica, Podcaster und Stand-up-Comedian; – Aljoscha Sigg, Zivildienstleistender; – Ann-Kathrin Crede, Verhaltensökonomin; und – Isabelle Noth, Professorin für Seelsorge und Religionspsychologie Ausserdem zugeschaltet: – Yves Noël Balmer, Gesundheitsdirektor AR.