
Prof. Dr. Isabelle Noth
Professorin für Seelsorge, Religionspsychologie und Religionspädagogik
Präsidium Aus- und Weiterbildung in Seelsorge (AWS), CAS Spiritual Care und CAS Religious Care im Migrationskontext
- Telefon
- +41 31 631 49 10
- Telefon2
- +41 31 631 80 61
- isabelle.noth@theol.unibe.ch
- Büro
- A317
- Postadresse
- Universität Bern
Institut für Praktische Theologie
Länggassstrasse 51
CH-3000 Bern 9
Curriculum Vitae
seit 02.2012 | Professorin für Seelsorge, Religionspsychologie und Religionspädagogik an der Universität Bern | |
---|---|---|
2010-2012 | MAS Systemische Beratung (Counseling) | |
2010-2013 |
Klinikpfarrerin in den Universitären Psychiatrischen Diensten (UPD) Bern |
|
2010 | Erhalt der Venia Legendi für das Gebiet Praktische Theologie an der Universität Zürich | |
2009 | SNF-Projektleiterin: Die Korrespondenz zwischen Sigmund Freud (1856-1939) und Oskar Pfister (1873-1956) | |
2006-2009 | SNF-Forschungsstipendium: Wien (A) und Los Angeles (Claremont), CA (USA) | |
2005 / 2017 |
Aufnahme eines Psychologiestudiums in Basel und Weiterführung in Wien und Bern (Propädeutikum in Basel bestanden 2007)
2017: BSc Psychology (University of Bern) |
|
2005 | Verleihung des Förderpreises des Verbandes Berner Akademikerinnen (VBA) | |
2005-2006 | Pfarrvertretung Kirchgemeinde Worb | |
2004 | Seelsorgerin in der Justizvollzugsanstalt Thorberg | |
2004-2006 | Weiterbildung in Systemischer Seelsorge | |
2003 | Promotion (summa cum laude) | |
1999-2005 | Assistentin am Lehrstuhl für Neuere Kirchengeschichte, Konfessionskunde und Neuere Theologiegeschichte, Universität Bern | |
1994-1998 | Pfarrerin der Kirchgemeinde Worb/Rüfenacht (Schwerpunkt: Kirchliche Unterweisung KUW) | |
1994-1997 | Ausbildung zur Gefängnisseelsorgerin | |
1994 |
Ordination zur Pfarrerin / Verbi Divini Ministra (VDM), Aufnahme ins Berner Ministerium | |
1985-1993 | Studium der Ev. Theologie in Bern, Berlin und Tübingen (Hilfsassistenz bei Prof. Dr. Ulrich Luz) | |
1979-1985 | Gymnasium in Bülach (Zürich, CH), Matura (Typus B mit Hebräisch) | |
1967 |
* Bethesda, Maryland (USA) |
Arbeits- & Forschungsschwerpunkte
- Pastoral Care and Counseling
- Seelsorge/Pastoralpsychologie
- Interkulturelle und -religiöse Seelsorge
- Psychiatrie
- Religion, Spiritualität und Gesundheit
Funktionen
- Präsidentin der Programmleitung der Aus- und Weiterbildung in Seelsorge AWS
- Präsidentin CAS Spiritual Care
- Präsidentin CAS Religious Care im Migrationskontext
- Mitglied im Forum Universität und Gesellschaft
- Mitglied der Evaluationskommission Palliative Care der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW)
Herausgeberinnenschaften
- HerausgeberInnenkonferenz der Reihe "Praktische Thelogie heute" (Kohlhammer Verlag)
- HerausgeberInnenkreis "Wege zum Menschen. Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln" (Vandenhoeck & Ruprecht Verlage)
- Herausgeberkreis Praktische Theologie im Reformierten Kontext (TVZ)
Mitgliedschaften
- American Academy of Religion (AAR)
- European Society of Women in Theological Research (ESWTR)
- International Academy of Practical Theology (IAPT)
- International Association for the Psychology of Religion (IAPR)
- International Association for Spiritual Care (IASC)
- Schweizerische Theologische Gesellschaft (SThG)
- Steuerungskommission Palliative Care des Bundesamts für Gesundheit (BAG)
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (WGTh)
Publikationen
Monographien
- Habilitation:
2010: Freuds bleibende Aktualität. Psychoanalyserezeption in der Pastoral- und Religionspsychologie im deutschen Sprachraum und in den USA, Stuttgart: Kohlhammer (Praktische Theologie heute, Bd. 112), 425 S. - Dissertation:
2005: Ekstatischer Pietismus. Die Inspirationsgemeinden und ihre Prophetin Ursula Meyer (1682–1743), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, Bd. 46), 382 S.
Herausgeberschaften
- 2017: Isabelle Noth / Georg Wenz / Emmanuel Schweizer (Eds.): Pastoral and Spiritual Care Across Religions and Cultures, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.
- 2015: Andreas Kessler / Isabelle Noth (Hg.): Lernen in Freiheit. Herausforderungen und Chancen des reformierten Religionsunterrichts in der Deutschschweiz, Zürich: TVZ.
- 2015: Isabelle Noth / Ueli Affolter (Hg.): Schaut hin! Missbrauchsprävention in Beratung, Seelsorge und Kirchen, Zürich: TVZ.
- 2015: Nadja Troi-Boeck / Andreas Kessler / Isabelle Noth (Hg.): Bibelrezeption Jugendlicher, Zürich: TVZ.
- 2014: Katrin Kusmierz / Isabelle Noth (Hg.): "... mitten unter ihnen". Gottesdienste in Institutionen und an Orten öffentlichen Lebens, Zürich: TVZ.
- 2014: Isabelle Noth (Hg.): Sigmund Freud / Oskar Pfister: Briefe. 1909–1939. Zürich: TVZ.
- 2014: Isabelle Noth / Claudia Kohli Reichenbach (Hg.): Palliative und Spiritual Care. Aktuelle Perspektiven in Medizin und Theologie. Zürich: TVZ.
- 2013: Claudia Kohli Reichenbach / Isabelle Noth (Hg.): Religiöse Erwachsenenbildung. Zugänge - Herausforderungen - Perspektiven. Zürich: TVZ.
- 2012: Isabelle Noth / Ralph Kunz (Hg.), Nachdenkliche Seelsorge – seelsorgliches Nachdenken, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Arbeiten für Praktische Theologie, Liturgik und Hymnologie).
- 2011: Isabelle Noth / Christoph Morgenthaler / Kathleen J. Greider (eds.), Pastoral- und Religionspsychologie im Dialog / Pastoral Psychology and Psychology of Religion in Dialogue, Stuttgart: Kohlhammer (Praktische Theologie heute, Bd. 115).
- 2007: Isabelle Noth / Christoph Morgenthaler (Hg.), Seelsorge und Psychoanalyse, Stuttgart: Kohlhammer (Praktische Theologie heute, Bd. 89).
Aufsätze, Buchbeiträge
- Vollständige Publikationsliste siehe: http://boris.unibe.ch/view/contributors_bern/Noth=3AIsabelle=3A=3A.html
- 2013: Recovery und Religion. Religionspsychologische Befunde zu seelischer Gesundheit, in: Recovery in der Praxis. Voraussetzungen, Interventionen, Projekte, hg. v. Christian Burr u.a., Köln: Psychiatrie-Verlag, pp. 40-47.
- 2012: Dream Work in Counseling, in: Encyclopedia of Sleep and Dreams, ed. by Deirdre Barrett / Patrick McNamara, Boston: Praeger Press.
- 2012: Seelsorge auf der psychiatrischen Akutstation, in: Noth / Kunz (Hg.), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Arbeiten für Praktische Theologie, Liturgik und Hymnologie), pp. 139-151.
- 2012: Praktische Theologie und Psychoanalyse in den 1960er Jahren, in: Pastoraltheologie 100, pp. 553-565.
- 2011: Christoph Morgenthaler / Isabelle Noth, Eine kulturell sensible Religionspsychologie und klinische Beratungspsychologie – Wunsch oder Wirklichkeit?, in: Noth / Morgenthaler / Greider (eds.), Pastoral Psychology and Psychology of Religion in Dialogue, Stuttgart: Kohlhammer (Praktische Theologie heute, Bd. 115), pp. 136-154.
- 2011: Isabelle Noth / Diane Jonte-Pace, Psychology of Religion and Gender, in: Noth / Morgenthaler / Greider (eds.), Pastoral Psychology and Psychology of Religion in Dialogue, Stuttgart: Kohlhammer (Praktische Theologie heute, Bd. 115), pp. 183-193.
- 2010: Pastoralpsychologie – ein übergangenes Kind Freuds? Zur Rezeption der Psychoanalyse in der Seelsorge, in: Luzifer-Amor. Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse 46, S. 134-147.
- 2009: „Verrücktheit hat oft höchsten Sinn“. Die amerikanische Pastoralpsycho-login Kathleen J. Greider über Seelenqual, Sozialkritik und Spiritualität, in: Wege zum Menschen 61, S. 385-390.
- 2009: Albert Schweitzer und die Psychoanalyse, in: Luzifer-Amor. Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse 43, S. 133-143.
- 2008: Karl Beth über Religionspsychologie, Seelsorge und Freud. Ein Beitrag zur Auseinandersetzung der Wiener Theologischen Fakultäten mit der Psychoanalyse, in: Wiener Jahrbuch für Theologie, Bd. 8, hg. von der Evangelisch-Theologischen Fakultät Wien, Wien: LIT Verlag, S. 313-326.
- 2007: Seelsorge zwischen Erinnern und Vergessen – Zur Einseitigkeit des Dialogs mit der Psychoanalyse, in: Isabelle Noth / Christoph Morgenthaler (Hg.), Seelsorge und Psychoanalyse, Praktische Theologie heute, Bd. 89, Stuttgart: Kohlhammer, S. 9-14.
- 2007: „Deine Ehrfurcht und meine Liebe“ – Oskar Pfister (1873-1956) und Albert Schweitzer (1875-1965), in: Isabelle Noth / Christoph Morgenthaler (Hg.), Seelsorge und Psychoanalyse, Praktische Theologie heute, Bd. 89, Stuttgart: Kohlhammer, S. 46-58.
- 2006: Goethe und die Inspirierten, in: Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 32, S. 233-244.
Medien
Medien (PDFs zum Download)
- Schlüsselfiguren der Integration - Der Bund, 03.04.2018 (PDF, 198KB)
- Filter gegen radikale Seelsorger - NZZ vom 2.11.2017 (PDF, 156KB)
- Eignungstest für Imame: Schweiz bildet nach Test islamische Seelsorger aus - Deutschlandfunk, Tag für Tag vom 10.01.2017 (MP3, 2.9 MB)
- Seelsorge ist kein Präventionsmittel - Der Bund, 14.07.2016 (PDF, 396KB)
- Der Tod ist nicht nur Männersache - Basler Zeitung vom 19.08.2014 (PDF, 141KB)
- Interview zu Spiritual Care - Spitex Magazin 06/14 (PDF, 276KB)
- "Grenzverletzungen passieren in der Seelsorge zum Teil sehr subtil" - Der Bund, Interview vom 22.05.2014 (PDF, 356KB)
- Interview zu Spiritual Care - Der Bund vom 04.06.2013 (PDF, 554KB)